
Schwangerschaftsrückbildung
Dein Körper leistet sowohl während einer Geburt als auch im Wochenbett Höchstleistungen. Durch den Geburtsvorgang wird dein Körper, aber vor allem dein Beckenboden, in Mitleidenschaft gezogen.
Um die natürliche Rückbildung zu unterstützen und eventuelle Spätfolgen, wie z.B. Inkontinenz zu vermeiden, empfehlen wir frühzeitig mit aktiver Rückbildungsgymnastik zu starten. Durch gezielte Übungen wird das Gewebe bzw. der Beckenboden wieder gefestigt und gestrafft. Sport dient nicht nur dem körperlichen Wohlbefinden und dazu, dich fit und aktiv zu halten, auch der Austausch mit anderen frisch gebackenen Mamis kann die Anfangszeit erleichtern bzw. verschönern.
Allgemeine Infos
Start: 17.04.2023 von 14:30 – 15:30 Uhr: Vortrag: Ernährungstipps für Mama und Kind
Ab Montag, 24.04.2023 immer montags von 14:30 – 15:30 Uhr: 10-Wochen-Kurs
Ort: Gesundheitsforum Offenstetten, Öxlau 3, 93326 Offenstetten
Ablauf
Woche 1: Ernährungstipps für Mama und Kind
Woche 2 & 3: Beckenboden wahrnehmen, kräftigen und entspannen
Woche 4 & 5: Die Rektusdiastase
Woche 6 & 7: Die Rolle der aufrechten Körperhaltung
Woche 8 & 9: Der Einfluss der Atmung
Woche 10 & 11: Elastizität des Bindegewebes
Themen Ernährung
Im Vortrag erfährst du, wie du dich nach Schwangerschaft und Geburt ausgewogen, bewusst und gesund ernähren kannst, um deinen Körper in dieser Zeit optimal mit Allem zu versorgen, was er braucht. Dazu bekommst du Tipps, wie du dich und deine Familie zeitsparend und trotzdem gesund ernähren kannst. Außerdem besprechen wir noch die Ernährung in der Stillzeit.
Zielgruppe
Der Rückbildungskurs ist für alle frisch gebackenen Mamis 4-6 Wochen nach der Entbindung (mind. 8 Wochen nach Kaiserschnitt) und nach ärztlicher Freigabe geeignet, die nach der Geburt aktiv ihre Gesundheit und die natürliche Rückbildung unterstützen möchten.
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 149,- EUR (zzgl. 29,- EUR Leihgebühr für unser Trainingsarmband). Je nach Krankenkasse kann ein Teil dieser Gebühr zurückerstattet werden. Erkundige dich über die Höhe des Zuschusses am besten direkt bei deiner Kasse.
Trainingsequipment
Mitzubringen sind bequeme Sportkleidung, saubere Schuhe, sowie – falls vorhanden und gewünscht – gerne eine eigene Trainingsmatte.

Deine Vorteile
- Gezielte Kräftigungs- und Mobilisationsübungen
- Aktive Verbesserung der eigenen Gesundheit
- Unterstützung der natürlichen Rückbildung
- Straffung des Körpers
- Mindern bzw. Entgegenwirken von Spätfolgen
- Austausch mit anderen Mamas
- Infos zur richtigen Ernährung